
Getrennt- und Zusammenschreibung
Bisher gab es keine klaren Regeln:
zueinander passen | <-> | zueinanderfinden |
sitzen bleiben | <-> | sitzenbleiben |
hof halten | <-> | haushalten |
mit Plan baden gehen | <-> | im Bett liegen bleiben |
jmdm. zu nahe treten | <-> | ... immer näherkommen |
sauber putzen | <-> | sauberhalten |
schlafen gehen | <-> | spazierengehen |
Schritt halten | <-> | maßhalten |
irgend etwas | <-> | irgendwas |
Ebenso bei Fremdwörtern:
Haute Couture | <-> | Hautefinance |
off line | <-> | offside |
Hot pants | <-> | Hotline |
Fair play | <-> | Fairneß |
Zusammenschreibung:
- Wenn ein neuer Begriff entsteht (übertragene Bedeutung)
"Eine Frau sitzen lassen / sitzenlassen" => "Ich lasse die Frau sitzen"
Aber:
"Soll ich den Polizisten umfahren / umfahren ?" =>
"Ich fahre den Polizisten um" oder "Ich umfahre den Polizisten"
- Wenn die Bedeutung des Wortes verblaßt ist => was ist das?
Bisher nach Duden (1991):
miteinander spielen | <-> | aufeinanderprallen |
abhanden kommen | <-> | anheimstellen |
zunichte machen | <-> | überhandnehmen |
logisch denken | <-> | heiligsprechen |
deutlich machen | <-> | heimlichtun |
blind sein | <-> | dabeisein |
getrennt schreiben | <-> | gefangennehmen |
rasend werden | <-> | verlorengehen |
Auto fahren | <-> | radfahren |
Obacht geben | <-> | achtgeben |
Schlittschuh laufen | <-> | eislaufen |
Angst haben | <-> | kopfstehen |
Sorge tragen | <-> | loswerden |
schreiben lernen | <-> | kennenlernen |
blau färben | <-> | leichtfallen |
allein stehen | <-> | bekanntmachen |
riesig groß | <-> | grünlichgelb |
zu Fuß | <-> | unterderhand |
so viele | <-> | soviel |
statt dessen | <-> | infolgedessen |
Neue Rechtschreibung:
- Im Normalfall g e t r e n n t schreiben
- Wenige Ausnahmen mit formalen Kriterien
Verben:
liegen | | lassen |
gefangen | | nehmen |
heilig | | sprechen |
kurz | | treten |
überhand | | nehmen |
dabei | | sein |
Rad | | fahren |
Ausnahmen:
- Zusammenschreibung, wenn getrennte Schreibung nicht sinnvoll erscheint
blau machen | -> | blaumachen |
heim kehren | -> | heimkehren |
froh locken | -> | frohlocken |
ab sagen | -> | absagen |
frei sprechen | -> | freisprechen |
| -> | frei sprechen |
Partizipien:
ohne Zusatz | -> | Fleisch fressend |
sonst | -> | angsterfüllt |
Feststehende Ausdrücke (Präposition und Substantiv)
außer Stande | - | außerstande sein |
im Stande | - | imstande sein |
in Stand | - | instand halten |
in Frage | - | infrage kommen |
in Kraft | - | inkraft treten |
zu Grunde | - | zugrunde gehen |
zu Leide | - | zuleide tun |
zu Mute | - | zumute sein |
zu Rande | - | zurande kommen |
zu Schanden | - | zuschanden machen |
zu Schulden | - | zuschulden kommen |
zu Tage | - | zutage treten |
zu Wege | - | zuwege bringen |
zu Stande | - | zustande kommen |
|
auf Seiten | - | aufseiten |
von Seiten | - | vonseiten |
mit Hilfe | - | mithilfe von |
an Stelle | - | anstelle von |
auf Grund | - | aufgrund von |
zu Gunsten | - | zugunsten von |
zu Lasten | - | zulasten von |
Fremdwörter
Bisherige verschiedene Schreibungen bei zusammengesetzten Substantiven
- Jobkiller, Talkmaster, Cocktailparty, Salesmanship
- Cherry Brandy, Jam Session, Negro Spiritual, Centre Court
- Boat people, Square dance, Desktop publishing, Lip gloss
- Talk-Show, Bottle-Party, Tea-Room, Ralley-Cross
- Job-sharing, Sales-manager, Dining-room, Toe-loop
Ähnlich bei Adjektiven:
- off line
- top-secret
- nonstop
Neue Schreibweise: Immer in e i n e m Wort
Eine Schreibung mit Bindestrich ist aber auch erlaubt!
Ein paar weitere bisherige Schreibungen bei zusammengesetzten
Substantiven
- Airbag, Bandleader, Bodybuilding, Brainstorming,
Diskjockey, Flipflop, Football, Ghostwriter,
Goodwill, Jetliner, Mountainbike, Nightclub,
Playboy, Popcorn, Punkrock, Secondhandshop,
Skyline, Streetworker, Swimmingpool, Weekend,
Workshop
- Industrial Design
- Beat generation, Product placement
- Afro-Look, Boy-Scout, Brain-Drain, Cross-Country,
Cruise-Missile, Davis-Cup, Dixieland-Jazz,
Go-Kart, Hair-Stylist, Hat-Trick, Heli-Skiing,
Inside-Story, Jumbo-Jet, Lawn-Tennis, Light-Show,
Love-Story, Management-Buyout, Release-Center,
Sex-Appeal, Shopping-Center, Sightseeing-Tour,
Stock-Car, Trade-Union
- Action-painting, After-shave, Air-conditioning,
Art-director, Cash-flow, Chewing-gum,
Country-music, Flip-chart, Ginger-ale, Go-slow,
Jet-set, Joint-venture, Keep-smiling, King-size,
Pop-art, Rush-hour, Sales-promotion, Time-sharing
Bisherige Schreibungen: Substantiv und Präposition
- Blackout, Fallout, Handout
Comeback, Feedback, Playback
Countdown, Kickdown, Showdown
- Buy-out, Drop-out, Time-out
Kick-off, Play-off, Take-off
Blow-up, Fly-over, Rooming-in
Neue Schreibweise: Immer m i t B i n d e s t r i c h
Bisherige Schreibungen: Adjektiv und Substantiv
- Bluejeans, Hardstuff, Hotline
- Black Box, Hard Rock, Hot Jazz
- Fast food, Hard cover, Hot dog
- Happy-End, High-Fidelity, High-Society
- Easy-rider, Free-style, High-riser
Neue Schreibweise: Immer in e i n e m Wort; optional: getrennt und groß
Ein paar weitere bisherige Schreibungen bei Adjektiv und Substantiv
- Bestseller, Fastback, Freeholder,
Hardliner, Hardware, Highlight,
Highway, Newcomer, Software
- Big Band, Big Business, Black Power,
Cold Cream, Compact Disc, Cool Jazz,
Free Jazz, Grand Prix, Grand Slam,
Latin Lover, Mixed Pickles, New Age,
New Look, Public Relations, Running Gag,
Safer Sex, Soft Drink, Soft Rock
- Comic strip, Common sense, Corned beef,
Displaced person, Fair play, Floppy disk,
Free climbing, Heavy metal, Hot pants,
Irish coffee, Minimal art, Missing link,
Mixed grill, Open air, Paying guest,
Short story, Small talk, Standing ovations,
Sudden death
- English-Waltz, High-Church, High-Tech,
Irish-Stew, Shooting-Star
Vergleich mit der englischen Schreibung
Duden (1991): |
Blackout | | Feedback | | Countdown |
Play-off | | Take-off | | Fly-over |
|
Schöffler-Weis: |
blackout | | feedback | | countdown |
play-off | | take-off | | fly-over |
|
Duden Oxford: |
black-out | | feedback | | count-down |
play-off | | take-off | | flyover |
|
Langenscheidt: |
blackout | | feedback | | countdown |
play-off | | take-off | | flyover |
|
Webster 1913: |
blackout | | feedback | | countdown |
playoff | | take-off | | flyover |
|
Webster 1981: |
blackout | | feedback | | countdown |
play-off | | takeoff | | flyover |
|
Hornsby Oxf.: |
blackout | | feedback | | count-down |
play-off | | take-off | | flyover |
|
Collins Cobuild: |
blackout | | feedback | | countdown |
playoff | | takeoff | | flyover |
|
AltaVista (Häufigkeitenzählung): |
blackout | | feedback | | countdown |
playoff | | take-off | | fly-over |


Ingolf Giese, 9. Oktober 1997